Der Businessplan – Warum und Wozu?

In Gesprächen mit Gründern bemerke ich immer wieder, dass die Erstellung eines Businessplans als notwendiges Übel angesehen wird. Ich versuche bei meinen Mandanten dann immer die Sinne dafür zu schärfen, dass ein Businessplan die Basis bzw. die Eintrittskarte für nachhaltigen Erfolg und für eine Anschubfinanzierung ist.

Frage: Wie wollen Sie ein Unternehmen planen, aufbauen, kontrollieren und steuern, wenn Sie keine Planung erstellt haben? Egal ob man als Einzelunternehmer oder als größere Einheit gründet, muss man wissen, welche Mindestumsätze mindestes erwirtschaftet werden müssen, um die notwendigen Erträge einfahren zu können.

„Liquidität vor Rentabilität“! Dieser Spruch muss in der DNA eines jeden Unternehmers enthalten sein. Die Idee zu diesem Post ist mir gekommen, nachdem ich in dieser Woche bei einem jungen Unternehmen war, das hochrentabel, aber nicht liquide ist. Die Umsätze passen, aber durch Unterfinanzierung vom Start weg, Zahlungsausfälle und ungeplante Kosten, steht das Unternehmen mit dem Rücken zur Wand.   

Diese Situation hätte durch eine detaillierte Planung vor dem Start und eine Anschubfinanzierung vermieden werden können. „Management by Kontoauszug“, „wenn was auf dem Konto ist stopfe ich die größten Löcher“, so kann kein Unternehmen mittel- und langfristig am Markt bestehen.

Gerne unterstütze ich Sie vor und nach der Unternehmensgründung und im bei der Erstellung eines detaillierten Businessplans, nicht für die Bank oder andere Institutionen, sondern zunächst für Ihren langfristigen Erfolg!

Ich freue mich darauf von Ihnen zu hören!

Teile diesen Beitrag auf...

Netzwerken, einmal anders!

Netzwerken, einmal anders! Nachdem ich bereits in der vergangenen Woche über die Bedeutung von Netzwerken geschrieben habe, möchte ich jetzt noch über ein besonderes Netzwerktreffen

Weiterlesen »